Carport Baugenehmigung

Carport Baugenehmigung

Wenn du dein Auto vor Wind und Wetter schützen möchtest, aber für dich keine Garage in Frage kommt, ist ein Carport die beste Wahl. Damit bleiben nicht nur Fahrrad und Auto trocken, sondern du musst auch deine Einkäufe nicht durch den Regen schleppen. Der offene Bau des Carports sorgt trotzdem für Luftzirkulation und du kannst direkt durchstarten, ohne lange mit dem Garagentor zu hantieren.

So viele Vorteile ein Carport auch hat, vor dem Kauf solltest du dich gut informieren und auf keinen Fall einfach drauflosbauen. In manchen Fällen kann es nämlich sein, dass du eine Carport Baugenehmigung benötigst. Hier erfährst du mehr darüber, wann ein Carport genehmigungsfrei ist, wie du den Carport Bauantrag stellst und wie lange das Ganze voraussichtlich dauert.


Baugenehmigung Carport: Wann ist sie notwendig?

Ob dein zukünftiger Carport genehmigungsfrei ist oder nicht, hängt von Größe, Höhe und in manchen Fällen auch anderen Eigenschaften des Carports ab, zum Beispiel vom Steigungswinkel deiner Zufahrt. Die einzelnen Bundesländer haben hierbei unterschiedliche Regelungen. Deine Gemeinde und das örtliche Bauamt helfen dir dabei, dich über die entsprechenden Gesetze und Vorschriften zu informieren.

Baugenehmigung Carport: Die rechtlichen Grundlagen

Ein Carport gilt normalerweise als bauliche Nebenanlage, da er dem Hauptgebäude untergeordnet ist und dieses ergänzt. Auch wenn sich herausstellt, dass du dein Carport ohne Baugenehmigung aufstellen darfst, musst du dich an Landesbauordnung, Abstandsvorschriften und eventuell Vorgaben zu Themen wie Denkmalschutz halten. Daher lohnt es sich immer, mit der Baubehörde über deinen Plan zu sprechen.

Auch ein Blick in den örtlichen Bebauungsplan ist für dein Vorhaben wichtig. Hier erfährst du, wo genau du bauen darfst und welche ortspezifischen Regelungen zu beachten sind. Der Plan lässt sich in manchen Städten einfach online einsehen, oder du erhältst ihn ebenfalls von der Baubehörde. Unter anderem kannst du dort auch feststellen, welchen Abstand du zum Nachbargrundstück halten musst. In den meisten Bundesländern sind es 2 bis 3 Meter.

Ab einer bestimmten Größe kann auch die Zustimmung deines Nachbarn erforderlich sein, bevor du loslegen darfst. Selbst wenn dies nicht der Fall ist, lohnt sich aber immer ein vorheriges Gespräch über dein Vorhaben. So stellst du deinen Nachbarn nicht vor vollendete Tatsachen und bewahrst eine freundliche Atmosphäre.

Die Planung: Vorbereitung auf den Bauantrag Carport

Bevor du dich darüber informieren kannst, welche Regelungen nun für dich gelten, brauchst du Klarheit über dein Vorhaben. Wie groß soll dein Carport sein? Es gibt Einzel- und Doppelcarports, für eines oder mehrere Fahrzeuge. Hier kannst du dich auch entscheiden, ob du einen offenen Carport oder einen Carport mit Seitenwänden bevorzugst. Wände bieten dem Fahrzeug mehr Schutz und sorgen auch für Privatsphäre.

Bei einem Carport mit Seitenwänden ist es wahrscheinlicher, dass du eine Carport Baugenehmigung benötigen wirst. Durch die festen Wände an einer oder mehreren Seiten sind sie baurechtlich näher an Anlagen wie Garagen angesiedelt als offene Carports.

Optisch sollte sich dein Carport harmonisch ans Haus anlehnen. Details wie die Form und Farbe des Daches können unter Umständen ebenfalls im örtlichen Bebauungsplan festgelegt sein, damit bei Gebäuden und Anlagen des Ortes ein stimmiger Gesamteindruck entsteht.

Zudem ist manchmal die Dachform auch dafür entscheidend, ob du eine Carport Baugenehmigung brauchst. Dies ist bei einem Spitzdach wahrscheinlicher als beim Flachdach. Hierbei spielt besonders die Gesamthöhe des Carports eine Rolle. Die meisten Bundesländer legen die erlaubte Firsthöhe eines Carports bei 3 bis 4 Metern fest.

Baugenehmigung Carport - Carport Dach vor Haus
Ob du eine Carport Baugenehmigung brauchst oder nicht: Dein Carport sollte sich in jedem Fall in den Baustil seiner Umgebung harmonisch einfügen.

Baugenehmigung Carport in den einzelnen Bundesländern

Ein Carport ohne Baugenehmigung muss einigen Richtwerten entsprechen. In dieser Tabelle siehst du die Grenzwerte der einzelnen Bundesländer im Bezug auf Grundfläche und mittlerer Wandhöhe eines Carports, für die in der Regel keine Baugenehmigung erforderlich ist. Oft gibt es zusätzliche Vorschriften, welche du bei der Baubehörde erfahren wirst.

Auch für Carports im Außenbereich, das heißt außerhalb von Ortsteilen, gelten andere Regeln. Informiere dich immer noch einmal genau bei Baubehörde und Gemeinde über die entsprechenden aktuellen Vorschriften, bevor deinen Plan für den neuen Carport umsetzt.

BundeslandIn der Regel keine Carport Baugenehmigung erforderlich für …
Baden-WürttembergGrundfläche unter 30m²
Mittlere Wandhöhe unter 3m
BayernGrundfläche unter 50m²
Mittlere Wandhöhe unter 3m
BerlinGrundfläche unter 30m²
Mittlere Wandhöhe unter 3m
BrandenburgGrundfläche unter 50m ²
Mittlere Wandhöhe unter 3m
BremenGrundfläche unter 50m ²
Mittlere Wandhöhe unter 3m
HamburgGrundfläche unter 50m ²
Mittlere Wandhöhe unter 3m
HessenGrundfläche unter 50m²
Mittlere Wandhöhe unter 3m
Mecklenburg-VorpommernGrundfläche unter 30m²
Mittlere Wandhöhe unter 3m
NiedersachsenGrundfläche unter 30m²
Mittlere Wandhöhe unter 3m
Nordrhein-WestfalenGrundfläche unter 30m²
Mittlere Wandhöhe unter 3m
Rheinland-PfalzGrundfläche unter 50m²
Mittlere Wandhöhe unter 3,20m
SaarlandGrundfläche unter 36m²
Mittlere Wandhöhe unter 3m
SachsenGrundfläche unter 50m²
Mittlere Wandhöhe unter 3m
Sachsen-AnhaltGrundfläche unter 50m²
Mittlere Wandhöhe unter 3m
Schleswig-HolsteinGrundfläche unter 20m²
Mittlere Wandhöhe unter 2,75m
ThüringenGrundfläche unter 40m²
Mittlere Wandhöhe unter 3m

Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Die Inhalte ersetzen insbesondere keine Beratung durch die zuständigen Stellen wie Bauamt, Gemeinde etc.

Wie kommt man an die Carport Baugenehmigung?

Du hast alle nötigen Informationen eingeholt und es hat sich herausgestellt, dass du für deinen Carport eine Baugenehmigung benötigst. Was nun? Idealerweise wirst du einige der nötigen Unterlagen schon in der Planungsphase bekommen haben. In diesem Abschnitt liest du, was du für eine Baugenehmigung vermutlich brauchen wirst und wie du sie bekommst.

Die nötigen Unterlagen für Bauanzeige und Bauantrag Carport

Meist musst du beim Bauamt eine Bauanzeige stellen, auch wenn der Carport genehmigungsfrei sein sollte. Mit einer Bauanzeige kündigst du sozusagen der Behörde dein Bauvorhaben an und das Bauamt prüft, ob du mit dem geplanten Carport im rechtlichen Rahmen bleibst. Zudem ist eine Bauanzeige Pflicht, wenn du später einen Bauantrag folgen lassen wirst.

Die nötigen Unterlagen für eine Bauanzeige sind in der Regel Informationen über Größe und Zweck der Anlage sowie eine Skizze mit genauer Darstellung des Carports und der direkten Umgebung. Genaueres erfährst du bei der Behörde. Je nach Bundesland kannst du die Bauanzeige manchmal auch online stellen.

Carport Baugenehmigung - Bauantrag mit Kuli
Deinen Carport Bauantrag kannst du je nach Bundesland und Gemeinde auch einfach online stellen.

Für eine Rückmeldung hat die Baubehörde meistens 4 Wochen Zeit. Falls du in diesem Zeitraum keine Antwort erhältst, ist dein Carport ohne Baugenehmigung zulässig und du darfst mit dem Bau beginnen. Wenn dein Bauvorhaben nicht innerhalb der genehmigungsfreien Grenzen liegt, ist der nächste Schritt der Bauantrag.

Frage beim Bauamt nach, ob für dein Bauvorhaben ein vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren möglich ist. Hierbei werden nur die wesentlichen Aspekte des Vorhabens geprüft, wodurch sich die Bearbeitungszeit verringert.

Folgende Unterlagen benötigst du voraussichtlich für einen Bauantrag:

  1. Das ausgefüllte und unterschriebene Antragsformular
  2. Genaue Beschreibung des Bauvorhabens
  3. Bauzeichnungen, meist im Maßstab von 1:100
  4. Nachweise zur Einhaltung des Bebauungsplans
  5. Aktuelle Flurkarte
  6. Informationen zu den angrenzenden Grundstücken: Eigentümer, gegebenenfalls dessen schriftliche Zustimmung
  7. Angaben zur Statik

Insbesondere bei Zeichnungen und Statik helfen die Hersteller der Carports meist gerne weiter. Beim vereinfachten Baugenehmigungsverfahren verringert sich auch die Zahl der nötigen Unterlagen.

Carport Bauantrag - Beispiel einer Flurkarte
Beispiel einer Flurkarte für den Carport Bauantrag. Sie wird auch Liegenschaftskarte/Katasterkarte genannt und ist eine maßstäbliche Darstellung aller Grundstücke einer Region und deren Bebauung und Nutzung.

Für deinen Bauantrag brauchst du die Unterschrift einer bauvorlagenberechtigten Person. Bei kleinen Vorhaben wie einem einfachen Carport kann dies meistens ein Handwerksmeister übernehmen. Ist dein Bauvorhaben größer und aufwändiger, musst du einen Architekten oder Bauingenieur hinzuziehen. Auch hier erfährst du bei der Behörde die ortspezifischen Regelungen.

Sind alle Nachweise beisammen, kann es losgehen. In manchen Bundesländern kannst du deinen Bauantrag bereits digital stellen, zum Beispiel in Bayern. Achte darauf, dass du alle Unterlagen vollständig und wie vom Bauamt angefordert einreichst. Sonst kann sich die Wartezeit auf eine positive Rückmeldung stark verlängern.

Kosten und Dauer der Carport Baugenehmigung

Ein Bauantrag kann je nach Bundesland unterschiedlich viel kosten. Verwaltungsgebühren kommen dabei zu den eventuellen Kosten für die nötigen Unterlagen hinzu. Exakte Zahlen sind hier kaum zu nennen, jedoch kannst du mit einer Summe von ungefähr 1% der Gesamtkosten des Bauvorhabens rechnen. Die Mindestgebühr liegt häufig zwischen 100 und 200€.

Du hast den Bauantrag eingereicht – beginnt nun das lange Warten? Manchmal. Je nachdem wie umfangreich dein Vorhaben ist, kann eine Carport Baugenehmigung 3 bis 6 Monate dauern. Kümmere dich also rechtzeitig darum, den Antrag für deinen Carport zu stellen. Bei einem vereinfachten Baugenehmigungsverfahren geht es in der Regel schneller: Hier liegt die Bearbeitungszeit meistens bei 1 bis 3 Monaten. Wenn du deine Carport Baugenehmigung schließlich erhalten hast, ist diese meistens 3 Jahre lang gültig. Die Dauer unterscheidet sich auch hier je nach Bundesland. Solltest du in dieser Zeit nicht mit dem Bau beginnen können, ist es auch möglich, bei der Behörde eine Verlängerung der Baugenehmigung zu beantragen.


Bauantrag Carport abgelehnt – was nun?

Was tun, wenn du eine negative Rückmeldung bekommst und dein Bauantrag abgelehnt wird? Hier ist ein erneutes Gespräch mit der Baubehörde sehr hilfreich, um die genauen Gründe für die Ablehnung zu erfahren. Oft kannst du gegen die Ablehnung Widerspruch einlegen oder einen neuen Bauantrag stellen.

Um Widerspruch einzulegen, hast du nach der Zustellung des Ablehnungsbescheids in der Regel einen Monat Zeit. Meistens findest du die genaue Frist im Bescheid selbst. Reiche deinen schriftlichen, begründeten Widerspruch bei der Behörde ein, zusammen mit Nachweisen, die gegen die Ablehnung sprechen. Rechtlicher Rat, zum Beispiel durch einen Anwalt für Baurecht, ist dabei sehr empfehlenswert.

Mit dem Bau des Carport ohne Baugenehmigung zu beginnen, wäre eine Ordnungswidrigkeit, die Geldbußen und den verpflichtenden Abriss des Carports nach sich zieht. Auch darfst du einen bestehenden Carport nicht so umbauen, dass er danach nicht mehr den Regelungen entsprechen würde.

Carport genehmigungsfrei - Carport Bausatz von Karibu
Mit praktischen Carport Bausätzen wie beispielsweise von Karibu Carport bist du bei Statik & Co. schonmal auf der sicheren Seite und sparst dir einige Schritte auf dem Weg zur Carport Baugenehmigung.

Der Umgang mit Behörden kann lange dauern und ärgerlich sein, aber es führt kein Weg daran vorbei. Stelle sicher, dass dein Bauvorhaben rechtlich einwandfrei ist und riskiere es nicht, deinen Carport ohne Baugenehmigung aufzustellen. Diese relativ kleine Mühe wird durch viele Jahre Freude an deinem neuen Carport belohnt werden.


Fazit: Nimm dir Zeit für den Bauantrag Carport

Je nach Bundesland sehen die Regelungen für eine Carport Baugenehmigung unterschiedlich aus. Ein Blick in den örtlichen Bebauungsplan sowie der Gang zu Gemeinde und Bauamt helfen dir, im rechtlichen Dschungel die Übersicht zu behalten. So erfährst du, ob dein Carport genehmigungsfrei ist oder neben der Bauanzeige auch ein Bauantrag nötig wird.

Achte am besten schon bei der Planung deines Carports darauf, wie sich Größe, Lage und Optik auf die eventuellen Genehmigungsanfragen auswirken werden. Nimm dir Zeit und suche im Zweifel immer ein offenes Gespräch mit der Behörde. Der Aufwand ist es wert: Schließlich soll dein neuer Carport in Zukunft keinen Ärger bereiten, sondern dir den Alltag erleichtern.

Viel Erfolg beim Bau! 😊